Aktuelles 2023

12.09.2023 Feierlicher Schulbeginn in Waidhaus mit Anfangsgottesdienst und Familien

Der Start des neuen Schuljahres in Waidhaus war ein bewegender Moment der Gemeinschaft. Die Grundschule Waidhaus begann das Schuljahr mit einem feierlichen Anfangsgottesdienst, der von Pfarrer Adam Karolczak geleitet wurde.

Besonders berührend war, dass nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch viele Eltern, Onkel, Tanten, Großeltern und ihre Lehrerinnen an diesem besonderen Moment teilnahmen. Die Kirche war gefüllt mit einer herzlichen und festlichen Atmosphäre.

Die 14 Mädchen und Buben der ersten Klasse wurden im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes geehrt. Vor der versammelten Gemeinde erhielten sie den Segen des Pfarrers, während die anderen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte den Gottesdienst mit ihren stimmungsvollen Liedern und Fürbitten begleiteten.

Dieser Schulbeginn betonte die Bedeutung von Gemeinschaft, Unterstützung und Glauben nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern für die gesamte Schulgemeinschaft. Es war ein herzlicher Auftakt für die Erstklässler, begleitet von ihren Familien, die sie auf ihrem schulischen Weg unterstützen.

Die Pfarrgemeinde Waidhaus wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und erfülltes Schuljahr, das von spannenden Entdeckungen und wertvollen Lernerfahrungen geprägt sein wird.

Herzlich willkommen zurück, liebe Schülerinnen und Schüler, und herzlichen Dank an die Familien für ihre bedeutsame Rolle an diesem Tag!

 

10.9.2023 Tag des offenen Denkmals mit Andreas Ringholz

10.9.2023 auch Max Karl unser fünfter Neuzugang erhält seinen Ministrantentaler, überreicht von Oberministrantin Anna-Maria Immer

9.9.2023 Traditionelle, alljährliche Fußwallfahrt nach Haid zur Lorettokapelle

2.9.2023 Gottesdienst in der Roßhaupter Sankt Wenzelskirche

Predigt vom Sonntag, 27.08.2023

17.8.2023 Kindergartencontainer wird abgebaut, es folgt der Bauabschnitt II

15.8.2023 Kräutersträußchen an Maria Himmelfahrt

13.8.2023 Motorradfahrergottesdienst auf dem Fahrenberg mit Fahrzeugsegnung

30.7.2023  Fünf neue Messdiener werden im Sonntagsgottesdienst vorgestellt

Über gleich fünf Zugänge, bei der nun zwölfköpfigen Ministrantenschaar, freuen sich Pfarrer Adam Karolczak und die ganze Pfarrgemeinde Sankt Emmeram Waidhaus.

Nach der Segnung durch den Pfarrer, bekamen die Neulinge von Mariela Grötsch die schönen Ministrantentaler umgehängt und wurden so in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen.

Was sie schon gelernt hatten, konnten sie sogleich bei der weiteren Messgestaltung, wie Vortragen der Fürbitten und Gabenvorbereitung, andächtig unter Beweis stellen.

v. l. n. r.

vordere Reihe (die Neulinge): Klara Puff, Emma Stahl, Emma Bächer, Lukas Woppmann (Max Karl nicht mit auf dem Bild)

hintere Reihe: Mariela Grötsch, Korbinian Grötsch und Lucia Kretschmer

SZ

 

Choralamt zum 15. Sonntag im Jahreskreis am 15.07.2023 mit der Choralschola Weiden

Patrozinium in der Reichenauer Filialkirche Heiliger Johannes der Täufer am 25.6.2023

mit Segnung des neuen Feuerwehranhängers durch Pater John Gali

Weitere Bilder finden Sie hier.

Ulrichsbergfest am 09.07.2023

Kindergartenfest am 25.06.2023

25.6.2023 Andacht zum Tag der Autobahnkirchen mit Pater John Gali und Frau Stahl aus Vohenstrauß

15.6.2023 Vortrag "Dietrich Bonhoeffer" in der Autobahnkirche

12.6.2023 Beileidskarte an das Trauerhaus Karolczak

12.6.2023 Beerdigung von Herrn Miron Karolczak (Vater unseres Pfarrers Adam Karolczak)

Das Requiem fand in der Stadtkirche Sankt Marien in Sulzbach Rosenberg statt, die Beisetzung auf dem Waldfriedhof.

Fronleichnam am 8.6.2023

Weitere Bilder finden Sie hier.

Pfingsten 2023

Weitere Bilder finden Sie hier.

Friedensadacht bei der Wladimirskaja

Zu einer Friedens-Maiandacht, die ausschließlich von Laien des Pfarrgmeinderats von Sankt Emmeram Waidhaus geplant und gestaltet wurde, trafen sich am Pfingstmontag, um 19 Uhr,  an die 50 Teilnehmer am alten Grenzübergang beim Bildstock der Wladimirskaja.
Gekommen waren auch Pfarrer Hartl mit seiner Haushälterin Agnes Hanel aus Neunaign, sowie Frau Stich und Pater John Gali. Auch die zwei Bürgermeister der Marktgemeinde Waidhaus, Markus Bauriedl und Josef Schmucker waren anwesend.
Die maßgeblichen Initiatorinnen waren Elisabeth Koller am Keyboard, Kantorin Andrea Olbrich sowie Cordula Schmucker und Ramona Mensch als Lektorinnen.
Zur Geschichte des Bildstocks verlas Siegfried Zeug einen Brief, den Altpfarrer Georg Hartl im April 2023 geschrieben hatte.
Natürlich ergriff auch Hartl kurz das Wort und bedankte sich, sehr erfreut, über diese gelungene Veranstaltung.

 

15.05.2023 Bittgang der Grundschule nach Reichenau

 

 

 

 

13.5.2023 Radtour der Ministranten

von Pleystein und Waidhaus mit Pfarrer Adam Karolczak, mit anschließendem Eisessen im Haus am Eck in Waidhaus

 

 

1.5.2023 Erste feierliche Maiandacht,

mitgestaltet von der Bläser/innengruppe Atemnot. Diese beliebte Kapelle, unter der Leitung von Hermann Mack, leidet keineswegs an Atemnot. Nach der Andacht gab es sogar noch ein spontanes Kurzkonzert vor der Kirche, das mit großem Applaus gewürdigt wurde.

 

25.04.2023 - Sankt Markusprozession auf dem Ulrichsberg

23.04.2023 - Erstkommunion

22.04.2023 - Friedenswallfahrt auf den Fahrenberg

Ostern 2023

02.04.2023 - Palmsonntag

Fastenessen

Predigt 4. Fastensonntag

Predigt Kreuz 2022

18.03.2023 - Osterkerzen basteln

Weltgebetstag 2023

1.3.2023 Abdullah

Abdullah Abdullah (der zweite Name ist vom Opa), unser Gast im Gartenzimmer, verläßt das  Kolpingheim wie vereinbart zum 1.3.2023 wieder. Seine Zeit ist um, er kann jetzt in Deutschland seinen Aufenthalt beantragen.
Er bedankt sich für unsere Hilfe und auch wir wünschen ihm eine glückliche Zukunft.

 

23.2.2023 Vortrag Feuerkinder in Tansania

21.2.2023 Johann Klug spendet das neue Sakristeigeläut

7.2.2023 Kirchenpfleger S. Zeug zu Besuch bei Pfarrer Hartl in Neunaign
Am 07.02.2023 bekommt Pfarrer Hartl seinen Wohnzimmerteppich nachgeliefert.
Wegen mangelnder Transportkapazitäten war das gute Stück noch in Waidhaus geblieben.
Bei dieser Gelegenheit wurde über einen möglichen  Besuch mit Gottesdienst, Kirchenführung, kleinen Rundgang um den Ort und Einkehr,  im Frühjahr,  gesprochen.

 

05.02.2023 Strick- und Kuchenaktion für Feuerkinder in Tansania

Organisation Elisabeth und Manuel Koller, Margit Reichenberger sowie Mariella Grötsch

22.1.2023 Vorstellung der Kommunionkinder 2023

13.01.2023 Jahresabschlussfeier

Der Pfarrgemeinderat, Pfarrer Adam Karolczak und Pater John Gali haben alle Mitarbeitenden der kirchlichen Gemeinde zur Jahresabschlussfeier eingeladen und bedankten sich bei den vielen, meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern recht herzlich für ihre große Einsatzbereitschaft das ganze Jahr über.

Die Cariatshelferinnen und -helfer bekamen eine besondere Ehrung.

 

 

 

 

 

18.01.2023 Vortrag “Senioren – im Alter sicher Leben“

 

19:00 Uhr im Kolpingheim

Präventionsvortrag von Kriminaloberkommissar Dieter Melzner  der Kripo Weiden mit dem Thema „Senioren-Sicherheit“.

Im Vortrag werden Maschen der Trickbetrüger, wie zum Beispiel der Enkeltrick und wie darauf zu reagieren ist, vorgestellt.

 

Anmeldung bitte unter 09652 813212.

 

23. - 27.01.2023

Schuhsammelaktion „Mein Schuh tut gut“

Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich der Pfarrgemeinderat Waidhaus wieder an der Kolping-Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden in den letzten sechs Jahren schon über 1,2 Millionen Paar Schuhe gesammelt.

Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

Gebrauchte, gut erhaltene Schuhe können vom 23. bis 27.1.2023 von 8:00 bis 17:00 Uhr kontaktlos im Kolpingheim Waidhaus abgeben werden.  Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, bitte nur Schuhe die paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind, abgeben.

 

08.01.2023
Neuaufnahme bei den Ministranten: neue Ministrantin Lucia Kretschmer

Pfarrer Adam Karolczak nahm während des Sonntagsgottesdienstes den Neuzugang Lucia Kretschmer feierlich und offiziell in den Ministrantendienst auf.

Als äußeres Zeichen bekam sie vom Pfarrer den bronzenen Ministrantentaler mit der Aufschrift: "Wer mir dienen will, folge mir nach."
Bleibt zu hoffen, dass diesem guten Beispiel noch weitere Jugendliche folgen.

 

 

Pfarrbrief

 

Sprechzeiten

Pfarrer Adam Karolczak:

Dienstag von 9:00 bis 10:00 Uhr

 

Donnerstag von 11.30 - 12.00 Uhr

Pfarrbüro

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr

Bücherei

Öffnungszeiten:

Sonntag, 10:45 - 11:30 Uhr

Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr